Die Bedeutung der Lauf-Geh-Methode für Langstreckenläufer

Langstreckenläufe sind eine herausfordernde, aber lohnende Aktivität, die die Grenzen des menschlichen Geistes und Körpers testet. Viele Läufer, die es bereits versucht haben, können bestätigen, wie viel Entschlossenheit und Durchhaltevermögen dafür erforderlich sind. 

Die Bedeutung der Lauf-Geh-Methode für Langstreckenläufer
Die Bedeutung der Lauf-Geh-Methode für Langstreckenläufer

Die Realität sieht so aus, dass man nicht einfach ohne Erfahrung mit dem Langstreckenlauf beginnen kann, denn es kann zu einer kostspieligen Erfahrung werden. Aus diesem Grund hat sich die Lauf-Geh-Methode durchgesetzt, um Anfängern und allen, die ein nachhaltiges Training anstreben, zu helfen. 

Die Lauf-Geh-Strategie beinhaltet Laufen und Gehen in bestimmten Intervallen, um eine ausgewogene Routine zur Leistungssteigerung zu schaffen. Außerdem fördert sie die Langzeitmotivation und kann das Risiko von Verletzungen verringern, die beim Laufen langer Strecken auftreten können. Aus diesem Grund verwenden Spitzenläufer bei ihren Wettkämpfen und Trainingseinheiten verschiedene Varianten der Lauf-Geh-Methode, um ihre Leistung zu verbessern. 

Wenn Sie also mit dem Laufen von Marathons oder langen Läufen beginnen möchten, sollten Sie sich zunächst mit der Lauf-Geh-Methode und allem, was Sie darüber wissen müssen, auseinandersetzen. Insbesondere mit ihren Vorteilen und grundlegenden Prinzipien. 

Ursprung der Lauf-Geh-Methode: Wie hat sie begonnen?

Die Lauf-Geh-Methode wird Jeff Galloway zugeschrieben, einem bekannten Olympioniken und Lauftrainer, der Anfang der 70er Jahre die Lauf-Geh-Lauf-Methode einführte, um das Laufen für Anfänger verletzungsfrei und einfach zu machen.

Er betonte, dass beim Laufen langer Strecken Gehpausen eingelegt werden sollten, um die Erholung zu verbessern und Erschöpfung zu vermeiden. Diese Gehpausen können es dem Körper auch ermöglichen, die aerobe Ausdauer aufrechtzuerhalten, während er sich auf das nächste Laufintervall vorbereitet. 

Lesen Sie auch:  Wie der Nüchternlauf deine Fettverbrennung nachhaltig steigert

Laut Sportfachleuten war der Lauf-Geh-Ansatz ursprünglich für Anfänger gedacht, aber erfahrene Marathonläufer haben ihn übernommen, um potentiell die Erholung zu verbessern, insbesondere bei aufeinanderfolgenden Trainingseinheiten. 

Darüber hinaus ist es ratsam, das Missverständnis zu entmystifizieren, dass die Lauf-Geh-Methode Sie weniger zu einem „echten Läufer“ macht.  Das stimmt nicht, denn die Lauf-Geh-Methode kann eine kluge Strategie sein, um Langlebigkeit und Effizienz bei Marathons in den Vordergrund zu stellen, und ist kein Zeichen von Schwäche. 

Warum die Lauf-Geh-Methode so wichtig ist: Vorteile 

Die Lauf-Geh-Methode hat mehrere Vorteile, von denen Sie als Anfänger oder erfahrener Läufer unabhängig von Ihrem Laufterrain profitieren können.  Sie können sie bei Ihren Straßenläufen oder auf Waldwegen anwenden. 

Die Vorteile der Lauf-Geh-Methode sind unter anderem:

  • Vermeidung von Überlastung und Verletzungen 

Wenn Sie Ihren Körper während eines langen Laufs zu stark belasten, ohne ihm die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen, kann dies zu Verletzungen wie Plantarfasziitis, Stressfrakturen und Schienbeinkantensyndrom führen. Mit der Lauf-Geh-Methode kann es unter Umständen für Sie möglich sein, die kontinuierliche Belastung Ihrer Gelenke, Muskeln und Knochen durch das Laufen reduzieren. 

Außerdem können Sie bei der Lauf-Geh-Methode die Muskelbelastung über den gesamten Lauf verteilen, was zu einer geringeren kumulativen Ermüdung führen kann. Wenn Sie ein Laufanfänger sind, könnten Sie mit dieser Methode in der Lage sein, längere Strecken zu bewältigen, ohne sich überfordert zu fühlen, da Ihr Körper nach jeder intensiven Laufeinheit Zeit zur Erholung erhält. 

  • Verbessert die Ausdauer und Fitness 

Um Langstreckenläufe oder Marathons zu absolvieren, ist es wichtig, Energie zu sparen. Mit Hilfe von Gehpausen können Sie Ihre Energie leicht aufsparen und gleichzeitig ein überschaubares Tempo während des Rennens beibehalten. Außerdem können Sie durch Gehpausen Ihre Ausdauer und Ihre kardiovaskuläre Fitness schrittweise verbessern, ohne sich zu überanstrengen. 

  • Fördert die Beständigkeit und Motivation

Lange Strecken zu laufen, kann sich manchmal wie eine beängstigende Aufgabe anfühlen. Die Lauf-Geh-Methode bietet jedoch einen viel einfacheren Weg, um Vertrauen und Freude am Laufen zu entwickeln. Jeder Abschnitt oder Dauerlauf macht Spaß und motiviert, da man weiß, dass man bald aufhören und mit dem Gehen beginnen wird. 

Lesen Sie auch:  Warum Regenhosen für Outdoor-Fitnessaktivitäten unverzichtbar sind

Auch erfahrene Läufer können von der Lauf-Geh-Methode profitieren, da sie Ihnen dabei helfen kann, motiviert und konsequent in ihrem Trainingsplan zu bleiben. Darüber hinaus können die psychologischen Pausen während des Gehens dazu beitragen, dass sie sich erholen und einem Burnout vorbeugen. 

  • Verbessert die Erholung 

Während der Gehpausen haben die Muskeln Zeit, sich zu erholen. Dies kann dazu beitragen, Entzündungen und Muskelkater nach dem Lauf zu verringern, was zu kürzeren Erholungszeiten führen kann, insbesondere zwischen den Trainingseinheiten. Daher sollten Läufer, die häufig trainieren, die Lauf-Geh-Methode in Betracht ziehen, um eine optimale Erholung vor dem nächsten Rennen zu gewährleisten. 

  • Erhöhtes Trainingsvolumen 

Die Lauf-Geh-Methode ist ein hervorragendes strategisches Instrument für diejenigen, die im Training lange Strecken zurücklegen wollen. Lange Strecken mit minimaler Ermüdung zu absolvieren, kann Ihnen dabei helfen, Ausdauer aufzubauen und sich für längere Rennen oder Marathons vorzubereiten. 

Darüber hinaus kann das Trainingsvolumen aufgrund von weniger Verletzungen und Burnouts gesteigert werden, was die Lauf-Geh-Methode zu einem nachhaltigen Ansatz für diejenigen macht, die Fortschritt statt Perfektion anstreben. 

  • Anwendbar für alle Läufer 

Das Beste an der Lauf-Geh-Methode ist, dass sie für alle Läufer geeignet ist, vom Anfänger bis zum erfahrenen Athleten. Sie eignet sich auch für Personen mit unterschiedlichen Fitnessniveaus. Aus diesem Grund hat die Methode seit ihrer Einführung in der Sportgemeinschaft an Beliebtheit gewonnen.

Wie man die Lauf-Geh-Methode anwendet 

Unterschiedliche Fitnessniveaus erfordern, dass Sie verschiedene Strategien der Lauf-Geh-Methode anwenden. Diese Strategien hängen von Ihrem Fitnessniveau, Ihren Zielen und Ihrer Laufstrecke ab. 

Als Anfänger können Sie mit einem kurzen Laufintervall und einer längeren Gehpause beginnen, z. B. ein oder zwei Minuten laufen und dann vier Minuten gehen.  Wenn sich Ihre Ausdauer verbessert, können Sie die Laufdauer schrittweise erhöhen und die Gehpausen reduzieren. 

Lesen Sie auch:  Verbessere deine Gesundheit durch die richtige Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel

Sobald Sie das Niveau eines fortgeschrittenen Läufers erreicht haben, wird die Lauf-Geh-Methode zu einem Instrument für die Feinabstimmung Ihrer Wettkampfstrategie. Sie können zum Beispiel während eines Marathons fünf Minuten laufen und eine Minute gehen. Auf diese Weise können Sie in der Anfangsphase des Rennens ein gleichmäßiges Tempo beibehalten und gleichzeitig Energie für die spätere Endphase des Rennens aufsparen. 

Neben der Lauf-Geh-Methode ist auch ein gut strukturiertes Trainingsprogramm wichtig. In dieses Programm können Sie ein überschaubares Lauf-Geh-Intervallverhältnis einbauen, um zu vermeiden, dass Sie unter- oder überfordert sind. 

Sie können auch bestimmen, auf welchem Niveau Ihrer Fitnessziele oder Ihrer Leistung das Verhältnis zwischen Lauf- und Gehpausen angepasst werden muss. Vergessen Sie bei der Festlegung Ihrer Lauf-Geh-Methode auch nicht das Cross-Training und die Ruhetage, um Überlastungsschäden zu vermeiden.

Fazit 

Die Lauf-Geh-Methode ist eine Mischung aus Einfachheit und Anpassungsfähigkeit, die sowohl von Anfängern als auch von Eliteläufern angewendet werden kann. Außerdem fördert dieser Ansatz die Ausdauer, steigert die Motivation und beugt Verletzungen vor, da Sie nach jedem Intervall kontinuierlichen Laufens Gehpausen einlegen können.

Wenn Sie also einen Wandel in Ihrem Langstreckenlauf erleben möchten, schnüren Sie Ihre Laufschuhe und erleben Sie aus erster Hand die Vorteile dieses revolutionären Ansatzes.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"