Die Energie aus der Nahrung durch effektive Zubereitung effizient nutzen

Ein Sportler benötigt einen großen Teil seiner Energie für das Training. Die wichtigste Energie-Quelle ist natürlich die Nahrung, deshalb sollte jeder sportlich aktive Mensch auch Wert auf die richtige Zubereitung seiner Speisen legen. Denn erst die Nährstoffe, die er mit dem Essen aufnimmt, ermöglichen ihm seine sportliche Leistungsfähigkeit. Eine gesunde Ernährung sollte also selbstverständlich sein, aber auch auf die Zubereitung kommt es an. Dabei spielen scharfe Messer eine wesentliche Rolle. Denn wer Gemüse und Co mit zu stumpfen Werkzeugen zerkleinert, zerstört die Zellstruktur der Lebensmittel und verliert wertvolle Energie-Bestandteile seiner Nahrung.
Mehrere kleine Mahlzeiten
Um sich im Laufe des Tages mit ausreichend Energie zu versorgen, sollte der ambitionierte Sportler lieber mehrere kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, als wenige große Portionen. Seine Energie-Nahrung braucht genügend Proteine und Kohlenhydrate, Fett hingegen sollte nur einen kleinen Anteil ausmachen. Viele Proteine nimmt man beispielsweise mit Sojaprodukten und Hülsenfrüchten zu sich. Aber auch Nüsse, Möhren, grüne Bohnen und Sprossen enthalten viel Eiweiß. Fisch, Milchprodukte und mageres Fleisch sind tierische Eiweißlieferanten. Kohlenhydrate bringen die Energie in den Muskel, welche der Sportler für sein Training braucht. Zu viele davon sollte er jedoch nicht zuführen, denn überschüssige Kohlenhydrate werden vom Organismus in Fett umgewandelt und gespeichert. Gesunde Kohlenhydrate bezieht der ernährungsbewusste Athlet beispielsweise aus Kartoffeln, Getreideprodukten, Nudeln, Bohnen, Reis oder Vollkornbrot.
Die nährstoffschonende Zubereitung
Energieeffiziente Nahrungszubereitung muss vor allem